251-1011 Vortrag - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Beginn | Mo., 12.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hartmut Gliemann
|
Wer von uns hat den Mut, seine Meinung zusagen, wenn alle anderen schweigen oder gegen uns sind? Um wie viel schwieriger muss dies gewesen sein in der Zeit von Terror, Verfolgung und Bedrohung mit dem Tod. es gab Frauen, die dies getan haben und meist denken wir an Frauen wie Sophie Scholl. Es gab aber viele uns Unbekannte, die mit Kleinigkeiten anderen geholfen haben zu überleben, die dafür ihr eigenes Leben eingesetzt haben, selbst in Auschwitz. Dr. Adélaide Hautval ist ein Beispiel, die sich weigerte an medizinischen Experimenten teilzunehmen. Getrud "Mucki" ein anderes Beispiel, die bei den Edelweißpiraten in Köln gegen die Nazis arbeitete. Dabei ging es nicht darum, zur Heldin zu werden, sondern die eigene Würde, das menschliche Empfinden zu bewahren. Eva Fahidi beschriebt ihre Situation: "Das Erste was wir uns erworben haben, war eine Zahnbürste. Es war so eine kleine Bürste, mit der man sich damals die Schuhe putzte. Die gibt es heute nicht mehr. Damit putzten wir uns jeden Tag die Zähne. Das war wichtig, um sich die menschliche Würde zu bewahren.
Der Referent Hartmut Gliemann aus Hamm führt uns vor Augen, dass dies immer wieder möglich ist.. Er ist seit vielen Jahren in der Erinnerungsarbeit tätig, die für ihn die Herausforderung ist, sich immer wieder über die eigene Haltung bewusst zu werden.
Kursort
VHS, Raum 101
ist barrierefrei
Adresse:
Lessingstraße 2
59192 Bergkamen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.05.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Lessingstraße 2,
Treffpunkt; EG; Raum 101
|