Integrationskurse

Erstellt am: 30.10.2025 - 12:57 Uhr

„Qualifizierte Integrationskurse nach BAMF-Standard“

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Sie sind Voraussetzung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
 

Wir bieten Ihnen u.a. folgende Angebote:

  • Allgemeiner Integrationskurs (600 Unterrichtsstunden + 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs, Zielstufe A 2 und B1)
  • Integrationskurs mit Alphabetisierung (900 Unterrichtsstunden +100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs, Zielstufe A2 und B1)
  • Zertifikatsprüfungen DTZ & LiD der Niveaustufen A2/B1
     

Was ist ein allgemeiner Integrationskurs?
 

Der Integrationskurs dauert insgesamt 700 Stunden, davon 600 Stunden Sprachunterricht in sechs Modulen mit der Abschlussprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) in den Zielstufen A2 und B1. Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt wie zum Beispiel: Beruf, Ausbildung, Schulsystem, Handel, Freizeit, Gesundheit und Wohnen. Im Orientierungskurs wird in weiteren 100 Stunden Wissen über Recht, Kultur und die Geschichte Deutschlands vermittelt und mit dem Test „Leben in Deutschland“ geprüft.
 

Was ist ein Integrationskurs mit Alphabetisierung?
 

Dieser Kurs dauern insgesamt länger: 900 Unterrichtsstunden + 100 Orientierungsstunden. Dabei wird in einem ersten Schritt das deutsche Schriftsystem vermittelt. Danach folgen dieselben Inhalte wie in den allgemeinen Integrationskursen, diese sind jedoch den speziellen Lernbedürfnissen angepasst.
 

Was ist ein Kurs für gering Literalisierte?
 

Dieser Kurs umfasst einen Unterrichtsumfang von 900 Unterrichtsstunden + 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Der Kurs richtet sich an Zugewanderte, die zwar lateinisch alphabetisiert sind, jedoch schrift- und lernungewohnt sind (alternative Formulierung: jedoch wenig Erfahrung mit Schreiben und Lernen haben). Wie beim allgemeinen Integrationskurs orientieren sich die Inhalte am Alltag der Teilnehmenden. Dabei werden die individuellen Lernvoraussetzungen dieser Zielgruppe stärker berücksichtigt.
 

Welcher Kurs ist für mich geeignet? Wie viel kostet er und wie kann ich mich anmelden?


In der Beratung erhalten Sie alle wichtigen Informationen: Welche Kurse für Sie sinnvoll sind, wann Sie starten können und welche Förderungen Ihnen zustehen bzw. welche Kosten Ihnen entstehen. Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Es muss ein Eigenanteil von 2,29 € pro Unterrichtsstunde für jedes Modul bezahlt werden. Eine Befreiung vom Eigenanteil ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Ermäßigungen gemäß der Entgeltordnung der VHS sind auch hier anwendbar. Wir bieten zudem verschiedene Unterstützungs- und Lernangebote an. Rufen Sie an, schreiben Sie eine Mail oder erkundigen Sie sich persönlich nach unseren Kursen.
Die Beratung und ein sprachlicher Einstufungstest sind verpflichtend.
 

Anmeldung und Information 
 

  • Persönliche Termine nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail
  • Bringen Sie bitte mit: Ihre Ausweisdokumente sowie eine Teilnahmeberechtigung und einen Leistungsbescheid (z.B. Jobcenter, Sozialhilfe, ALG II)
     

Kontakt:
 

Ansprechpartner: Emrullah Kaya (Integrationskursberatung)
Telefon: 02307 / 284956
E-Mail:  e.kaya(at)bergkamen.de

 

Weitere Informationen zu den Integrationskursen finden Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unter:

 

www.bamf.de
 

zurück