1 Politik, Gesellschaft und Ökologie
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.

1 Politik, Gesellschaft und Ökologie

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
Seite 1 von 2
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
vhs.KinderUni: Warum kann man mit Bildern im Kopf super Vokabeln lernen?
Wann:
So. 14.09.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7200
Status:
Anmeldung möglich
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft.
Wann:
Mo. 15.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7010
Status:
Anmeldung möglich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Do. 18.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1410
Status:
Anmeldung möglich
Wie Frauen an der Börse investieren sollten
Wann:
Mo. 29.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1051
Status:
Plätze frei
Vortrag - "Wie wir die Welt sehen - alles ist Gnade"
Wann:
Di. 30.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Studiotheater
Nr.:
252-1000
Status:
Plätze frei
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Wann:
Mi. 01.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7011
Status:
Anmeldung möglich
Bitcoin und Blockchain für Anfänger
Wann:
Sa. 04.10.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1052
Status:
Plätze frei
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal
Wann:
Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7012
Status:
Anmeldung möglich
Die Macht der Zuckerlobby: Der politische Kampf um Nahrungsmittel
Wann:
Do. 09.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1020
Status:
Plätze frei
vhs.KinderUni: Warum fallen Steine aus dem Weltraum auf die Erde?
Wann:
So. 12.10.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7201
Status:
Anmeldung möglich
Die verborgene Macht: Frauen in der Geschichte, die keiner kennt
Wann:
Di. 14.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1021
Status:
Plätze frei
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Wann:
Do. 16.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7013
Status:
Anmeldung möglich
Perfektionismus, Selbstzweifel und die Kraft der Kommunikation
Wann:
Mo. 20.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1022
Status:
Plätze frei
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7014
Status:
Anmeldung möglich
FriedenspreisträgerIn des Deutschen Buchhandels 2025 (Text und Gewinner folgt)
Wann:
Fr. 24.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7015
Status:
Anmeldung möglich
Schönheit der Astromnomie II
Wann:
Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7017
Status:
Anmeldung möglich
Ausstellung - Dietrich Bonhoeffer
Wann:
Di. 04.11.2025, 8.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Flur Obergeschoss
Nr.:
252-1002
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag - Dietrich Bonhoeffer
Wann:
Di. 04.11.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt; EG; Raum 101
Nr.:
252-1001
Status:
Anmeldung möglich
Gamification und Lerninnovation
Wann:
Di. 04.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1023
Status:
Plätze frei
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Wann:
Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7018
Status:
Anmeldung möglich
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7019
Status:
Anmeldung möglich
vhs.KinderUni: Warum gibt es Betrug, Mord und Täuschung bei Tieren?
Wann:
So. 09.11.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7202
Status:
Anmeldung möglich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Di. 11.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1411
Status:
Anmeldung möglich
Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinfl.
Wann:
Di. 11.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-7020
Status:
Keine Anmeldung möglich
Eltern im digitalen Zeitalter
Wann:
Mi. 12.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252-1500
Status:
Plätze frei
Seite 1 von 2
Seiten blättern